Beschreibung
Ausbildungsinhalt
Der Lehrgangsteilnehmer erhält eine Ausbildung zum Gesundheitspraktiker/ -in und Ernährungsberater/-in mit Zertifikat.
Diese Ausbildung wird gegliedert in 8 Lehrgangstage (4 Tage pro Monat) und umfangreichen Hausarbeiten, welche vom Lehrgangsleiter vorbereitet, aufgegeben und kontrolliert werden. Insgesamt finden 8 Ausbildungstage statt. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische- und praktische Ausbildungsbereiche.
In den Lehrgangsgebühren sind die Ausbildungsunterlagen, auf die Provision anrechenbare aunity PV, die gesetzliche Mehrwertsteuer, sowie die Prüfungsgebühr enthalten.
1. Rahmenbedingungen
- Rechtlicher Rahmen
- Kommunikation
- Salutogenese
2. Methoden
- Gesundheit kann gelernt werden
- Entspannung und Vitalität
- Persönlichkeitsbildung
- Umgang mit meditativen Elemente und Phantasiereisen
3. Fachgebiete
- Grundlagen der Anatomie
- Psyche, Stress, Sucht
- Gesunde Lebensmittel und deren Zubereitung
- Vitamine, Mineralien
- Kräuter, Pflanzen, Pilze, Öle, ätherische Öle
- Sauberes Wasser
- Bewegung und Berührung / Körpermethoden
- Mindset-Methoden
- Schwingungsmethoden
4. Formseite der gesundheitspraktischen Arbeit
- Berufstitel
- Behörden, Steuer / Versicherung
- Gewerbetätigkeit oder Dienstleistung
- Einkommens-u. Umsatzsteuer / Kleinstunternehmerregelung
- Grundlagen der Buchhaltung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Berufsunfallversicherung in der BGW
- Krankenkasse
- Mustervorlagen für Klienten Vereinbarungen
- Berufsordnung
5. Marketing
- Werbe Strategie
- Kunden Avatar
- Alleinstellungsmerkmale
- Kontaktwege
- Hitliste der Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media Werbewege
6. Ernährung und Vitalstoffe
- Grundlagen der Erkrankungen, wie kann Ernährung helfen
- die richtige Nahrungsauswahl und Zusammensetzung, sowie die richtigen Nahrungsergänzungen
- Säure –Basenhaushalt
- Hay`sche Trennkost
- Metabolische Syndrom: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung
- Diabetes mellitus
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Allergien und Neurodermitis
- rheumatische Erkrankungen
- Histamin Intoleranz
- Psyche und Ernährung
- Depression
- Krebserkrankungen, Probleme mit dem Eisenhaushalt
- Schilddrüsen-Erkrankungen, Hormonhaushalt
- spezielle Diäten und Fastenkuren oder Intervallfasten und Darmunterstützungen, die Betrachtung von der TCM Medizin oder ayurvedische Grundsätze